Ganz nach dem Motto " wenn du nicht weiter weißt, gründe einen Arbeitskreis "
trafen sich im Frühjahr 2002 die Verantwortlichen für das Sportgeschehen der
Tennisvereine aus Kürnbach ( Dietmar Knopp ), Oberderdingen ( Rudolf Schickl ),
Sternenfels ( Claudia Schäfer ) und Sulzfeld ( Ewald Keller ) auf der Anlage des
TC Kürnbach. |
![]() |
Die Idee war, ein Doppelturnier für die vier Vereine zu initiieren. Im Nachhinein war dies die Geburtsstunde der " Marksteinspiele " Bei der konstituierenden Sitzung wurde über die Namensgebung lebhaft diskutiert. Diverse Rebsorten gaben Fußballturnieren schon traditionell ihren Namen. Eine kurze Überlegung war, anhand der alten baden-württembergischen Grenze zwischen Sternenfels und Kürnbach, ein " ZollstockTurnier " zu veranstalten. Eine gedankliche Alternative dazu boten Marksteine, die als historische Grenzsteine Gemarkungsgrenzen kennzeichneten bzw. mancherorts noch kennzeichnen. Im Sinne von " Grenzen, die verbinden " hört bis heute dieses Doppelturnier auf den Namen " Maktsteinspiele " Einstimmig wurde 2002 beschlossen, dass ausschließlich eine Herrenkonkurrenz in zwei Altersklassen stattfinden wird. Dieser Beschluss hielt genau zwei Jahre, dann folgte die Aufnahme eines Damenwettbewerbs. Seit 2008 wurde die Ausschreibung um einen Mixed-Wettbewerb " krönend " ergänzt. Die ausrichtenden Vereine waren: TC Kürnbach eV 2002, 2004, 2009, 2012 und 2015 TC Oberderdingen   2013 TC Sternenfels 1976 eV 2003, 2006, 2007, 2010; 2011 und 2016 TV Sulzfeld 1902 eV 2005, 2008 und 2014
|